09. Juni 2024
SE-Bodywork
Die Lebenskraft berühren – get in touch
Die Anwendung von Berührung im Sinne von SE ist sehr wirkungsvoll, um tiefsitzende, auch chronifizierte Dysregulationsmuster im Nervensystem aufzuspüren, zu “begreifen” und die gesunde Selbstregulation wieder anzuregen und zu stärken. Bestimmte Trauma-Kategorien, wie z.B. Frühes Trauma, profitieren ganz besonders von einer SE- “Behandlung”. Wichtig ist Berührungsarbeit auch dann, wenn der Erfolg nach vorausgegangenen SE-Sitzungen ausgereizt scheint.
Inhalte
Theorie, praktische Anwendung, Selbsterfahrung und Demonstrationen
- Wesentliches bei Prä-, Peri- und Postnatalem Trauma
- Kurze Wiederholung der Bedeutung der Polyvagalen Theorie für die Körperarbeit und von (Kontra-) Indikation für SE-Bodywork
- Somatische Kommunikation zwischen TherapeutIn und KlientIn (Beziehung durch die richtige Berührung, Nutzen von Resonanz und positiver Übertragung)
- Förderung der Körperbewusstheit des Therapeuten (Aufmerksamkeitsübungen, Erweiterung körperinterner Ressourcen und eigener Resonanzfähigkeit)
- Einsatz verschiedener Berührungsqualitäten
- Anzeichen von verbesserter Selbstregulation und Kohärenz erspüren, Integrationsprozess anbahnen
- Mit Berührung die Komplettierung und Neuorganisation begleiten
- “Begreifen” der bekannten Tracking-Skills: pendeln, titrieren, entladen, auffinden von traumatisch gebundener Energie (Über- und Unterkopplung)
- Aufspüren und lösen tiefer Schockzustände, erfassen und entwickeln von Containment und Kohärenz durch Arbeit an Gelenken, Diaphragmen, Viszera und Augen
Itta Wiedenmann geht auch immer gerne inhaltlich individuell auf die Gruppe ein und freut sich über Wünsche und Anregungen seitens der KursteilnehmerInnen.
Teilnahmevoraussetzung:
Vollständig abgeschlossenes SE-Modul Advanced 2.
Buchungskonditionen:
Alle detaillierten Buchungskonditionen wie Teilnahmevoraussetzungen, Bezahlung, Stornierung, uvm. finden Sie in unseren AGBs. Bitte machen Sie sich vor Ihrer Buchung mit unseren AGBs vertraut.
Kursorganisation:
Damit die Praxiseinheiten schön bunt und kreativ werden, freuen wir uns, wenn Sie als TeilnehmerIn alles mögliche mitbringen, was für die SE-Bodywork-Arbeit unterstütztend sein kann: Massagebänke, Kissen, Decken, Smoveys, Balance Pads, uvm. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt recht herzlich!
Stundenplan
Tag 1
- 14:00 - 18:00
- 19:30 - 21:00
Tag 2
- 9:30 - 13:00
- 15:00 - 18:00
Tag 3
- 9:30 - 13:00
- 15:00 - 18:00
Tag 4
- 9:30 - 13:00
Kosten
Nach § 4 Nr. 21a Buchstaben bb) des UStG ist das Institut NeuroTracking von der Umsatzsteuer befreit.

Kursleitung
Itta Wiedenmann
Website
https://neurotracking.de/itta-wiedenmannDie Kursleiterin ist Körpertherapeutin, Heilpraktikerin PT, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin, M.A., SE-Trainerin seit 2004, autorisiert durch Peter Levine, Ph.D. SETI/USA & EASE Europe.
