05. Oktober 2023
Somatic Experiencing (SE)® Intermediate-Jahr 2023 | NBG3
Kursinhalte des Intermediate-Jahres
Präsentation von verschiedenen Trauma-Kategorien und die spezifischen Interventionen bei:
- Globaler Hoher Aktivierung (frühe Traumata, Fieber, Ertrinken …)
- Unvermeidbarem Angriff (generell, Vergewaltigung, Gewalt, Überfälle …)
- Körperlicher Verletzungen (Operationen, Anästhesie, Verbrennungen …)
- High Impact – starker Aufprall (Unfälle, Stürze, Kopfverletzungen …)
- Emotionalem Trauma (generell, Verlust, Vernachlässigung, Verlassen werden …)
- Naturkatastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen, Feuer, soz. Veränderungen …)
- Horror (Folter, ritueller Missbrauch, Konzentrationslager …)
- Unterscheidung zwischen Schock-Trauma und Entwicklungstrauma
Teilnahmevoraussetzung
Um an der Intermediate-Stufe von Somatic Experiencing (SE) teilnehmen zu können, müssen Sie das Beginner-Jahr erfolgreich absolviert haben.
Anmeldeschluss für diese Trainingseinheit ist der 10. Februar 2023.
Zertifizierung
Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Teilnahme an allen sechs Trainingseinheiten, 18 Einzelstunden sowie 18 Supervisionsstunden mit akkreditierten TrainerInnen und AssistentInnen (die Einzel- und Supervisionsstunden sind nicht im Trainingspreis enthalten).
Buchungskonditionen
Alle weiteren Buchungskonditionen, wie Teilnahmevoraussetzungen, Bezahlung, Rücktritt, uvm. finden Sie in unseren AGBs.
Unterkunft und Verpflegung
Die Übernachtung im Kloster St. Josef kostet im EZ inkl. Frühstück z.Z. € 44,00.
Folgende Verpflegung können Sie optional hinzubuchen. Ihre Wahl wird im Anmeldeprozess abgefragt und von uns an das Kloster weitergeleitet. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Zahlung für die Verpflegung direkt beim Kloster zu leisten ist (vor Ort in bar). Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihre Wahl verbindlich ist und max. bis 4 Wochen vor Kursbeginn storniert, bzw. geändert werden kann.
6x Mittagessen: € 93,00 (à € 15,50)
6x Abendessen: € 81,00 (à € 13,50)
6x Vollpension: € 174,00 (à € 29,00)
(Richtwerte – Preisänderungen des Seminarhauses vorbehalten)
Stundenplan
Intermediate 1
- 22. April - 27. April 2023
- 9.00-12.00 und 14.30-18.00 Uhr
- Ende letzter Kurstag: 12:30 Uhr
Intermediate 2
- 30. Sept. - 05. Okt. 2023
- 9.00-12.00 und 14.30-18.00 Uhr
- Ende letzter Kurstag: 12:30 Uhr
Kosten
Nach § 4 Nr. 21a Buchstaben bb) des UStG ist das Institut NeuroTracking von der Umsatzsteuer befreit.

Kursleitung
Itta Wiedenmann
Website
https://neurotracking.de/itta-wiedenmannDie Kursleiterin ist Körpertherapeutin, Heilpraktikerin PT, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin, M.A., SE-Trainerin seit 2004, autorisiert durch Peter Levine, Ph.D. SETI/USA & EASE Europe.
