18. November 2022
Somatic Experiencing (SE)® Beginner-Jahr 2022 | NBG3
Kursinhalte
1. Jahr (Beginner-Stufe): Grundlagenwissen & Basistechniken des SE
- Funktionen des Nervensystems
- Erkennen von Signalen und Zeichen in Körper und Nervensystem
- Vermittlung grundlegender SE-Techniken
- SE-Übungen für Erdung, Abgrenzung und Containment sowie zur Selbstregulation
- Orientierungs- und Verteidigungsreaktionen
- Arbeit mit SIBAM: Sensation (Empfindung), Impression (Sinneseindrücke), Behavior (Verhalten), Affect (Affekte und Gefühle), Meaning (Bedeutung)
- Kopplungsdynamiken bei Traumata (Über- und Unterkopplung)
- Arbeit mit Fight, Flight und Freeze (Kampf, Flucht und Immobilität)
- Arbeit mit Ressourcen
- Arbeit mit Symptomen
- Erste Hilfe und Verhinderung von Retraumatisierung
Aus Erfahrung ist das INT überzeugter Befürworter eines zusammenhängenden SE-Trainings “aus einer Hand”, um mit einem einheitlichem didaktischen Konzept und kontinuierlichem Aufbau hohe Lernerfolge zu erzielen. Alle drei Weiterbildungsjahre werden daher von Frau Wiedenmann unterrichtet. Uns liegt die Verbindlichkeit seitens der Lehrgangsleiterin und des Trainerteams für die Teilnehmer*innen am Herzen, was wesentlich ist für eine somatisch orientierte Trauma-Weiterbildung mit hohen Anteilen von Selbsterfahrung.
Organisation & Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 21. Januar 2022.
Die einzelnen Module der Fortbildung bauen aufeinander auf. Jede Stufe ist einzeln buchbar. Die Anmeldung erfolgt online (siehe unten “Veranstaltung buchen”) und gilt nur für die jeweils gebuchte Stufe (2×6 Tage).
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Kursplatzvormerkung per Email. Die Kursplätze sind aus didaktischen Gründen begrenzt. Zusammen mit der Kursplatzvormerkung senden wir Ihnen einen persönlichen Fragebogen (Selbstauskunftsbogen) zu, den Sie uns bitte zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf sowie einem Foto, vollständig ausgefüllt und zeitnah an uns retournieren. Der Selbstauskunftsbogen wird ausschließlich von der SE-Trainerin eingesehen und nach Trainingsende von uns vernichtet oder an Sie persönlich ausgehändigt. Ihre Anmeldung wird erst verbindlich bestätigt, nachdem die SE-Trainerin Sie im SE-Intro kennengelernt, Ihre Unterlagen geprüft und Ihr Einverständnis zur Teilnahme gegeben hat.
Buchungskonditionen
Alle detaillierten Buchungskonditionen, wie Teilnahmebedingungen, Bezahlung, Rücktritt/Storno, uvm. finden Sie in unseren AGBs. Bitte machen Sie sich vor Ihrer Buchung mit unseren AGBs vertraut.
Kursort
Beide Beginner-Module finden online via Zoom statt. Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Kursbeginn einen Zoom-Einladungslink. Zur Teilnahme benötigen Sie keinen eigenen Zoom-Account. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in unseren AGBs zu “Online-Seminaren”.
Download Trainingsbroschüre, Studienbuch & Selbstauskunft
Hier finden Sie unsere Trainingsbroschüre sowie das Formular zur Selbstauskunft und das derzeit aktuelle Studienbuch. Das Studienbuch enthält die Regularien des EASE-Verbandes und ist wichtiger Vertragsbestandteil der Weiterbildung. Zudem dient es Ihnen zur Dokumentation Ihres SE-Trainings. Hier können Sie die PDF downloaden:
Stundenplan
Beginner 1
- 01. April - 07. April 2022
- Die Kurszeiten wechseln zwischen halben und ganzen Tagen, damit die Online-Zeit etwas aufgelockert wird. Bitte sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Beginner 2
- 12. Nov. - 18. Nov. 2022
- Die Kurszeiten wechseln zwischen halben und ganzen Tagen, damit die Online-Zeit etwas aufgelockert wird. Bitte sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Kosten
Nach § 4 Nr. 21a Buchstaben bb) des UStG ist das Institut NeuroTracking von der Umsatzsteuer befreit.

Kursleitung
Itta Wiedenmann
Website
https://neurotracking.de/itta-wiedenmannDie Kursleiterin ist Körpertherapeutin, Heilpraktikerin PT, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin, M.A., SE-Trainerin seit 2004, autorisiert durch Peter Levine, Ph.D. SETI/USA & EASE Europe.
