Über SE® und Peter Levine
Was ist SE - Somatic Experiencing (SE)®
Somatic Experiencing (SE)® ist ein Basiskonzept zum Verständnis, zur Prävention und zur Bewältigung der Folgen von Schock, Trauma und chronischem Stress
Die Reaktion auf eine als lebensbedrohlich erfahrene Situation ist durch die Evolution festgelegt. Die biologisch angelegten Schutz-mechanismen (Fight, Flight, Freeze) sind für temporäre Abwehrmanöver angelegt. Ist der vollständige Ablauf dieser zum Überleben notwendigen Verhaltensmuster nicht gewährleistet, entsteht in den beteiligten neuronalen Netzwerken im Gehirn eine Unordnung mit teilweise fatalen Folgen für das Gedächtnis.
Körpergefühl, räumliche und zeitliche Zuordnung sowie eine Bewertung des Ereignisses sind nicht mehr möglich. Dieser nicht vollständig abgelaufene Reiz-Reaktions-Zyklus ist nach dem SE-Modell dann die Ursache für eine Traumafolgestörung. Als Konsequenz wird die Selbstregulation des autonomen Nervensystems gehemmt und es entstehen vermischte Symptome unterschiedlicher Ausprägung. Die Harmonie von Körper, Seele und Geist löst sich zunehmend auf und der gesamte Organismus ist in seiner Ordnung gestört.
Das Besondere an SE® ist, dass man das Körpergedächtnis (implizites und prozedurales) berücksichtigt. Dies ermöglicht inhaltsfreies Arbeiten, um z.B. auch Traumata aus der nonverbalen Entwicklungsphase zu bearbeiten sowie Re-Traumatisierungen zu vermeiden.
SE ermöglicht die Auflösung von Trauma-Folgestörungen basierend auf evolutionstheoretischen Erkenntnissen
Trauma-Folgestörungen wie z.B. Übererregbarkeit, Überaktivität, Panik, Jähzorn, Wutausbrüche, (diffuse) Ängste, Depressionen, Schlafstörungen, Burnout, chronische Schmerzen, Nacken- und Rückenprobleme, Gefühle von Entfremdung, Migräne, immunologische/endokrine Störungen, Konzentrationsdefizite, Bindungsunfähigkeit, dissoziative Störungen u.v.m. können, selbst wenn sie eventuell erst Jahre später aufgedeckt werden, noch behandelt werden. Denn SE® orientiert sich an der alles entscheidenden Frage:
"Wie hat das Nervensystem die überwältigende Erfahrung verarbeitet?" Ist es mit dem Erlebten fertig geworden oder liegt eine Dysregulation im Autonomen Nervensystem vor?
Das SE-Modell ergänzt bekannte Therapieverfahren durch Interventionen, die sich an den Reaktionen des Körpers und somit des autonomen Nervensystems orientieren. Dabei werden biologisch geprägte Schutzmechanismen und Überlebensreaktionen gefördert oder wieder entwickelt (Bottom up-Ansatz). Die Fähigkeit des Klienten zur Interozeption (Wahrnehmung viszeraler, kinästhetischer und propriozeptiver Empfindungen), „Stress-Erinnerungen“ (implicit memories) sowie ressourcierende Erfahrungen werden schonend erspürt (Felt Sense) und dadurch körperlich, geistig und emotional miteinander verwoben. Ziel ist es: „Damit fertig werden zu können“ (Komplettierung, Neuverhandlung und Integration von Unverbundenem). Orientierung, Abgrenzung, Handlung und Entspannung werden neu installiert. Dazu benutzt man im SE® hauptsächlich Interozeption, d.h. das Erspüren und Wahrnehmen von kontextabhängigen Körperreaktionen. Im Pendeln der Aufmerksamkeit zwischen stabilisierenden Ressourcen und der für das Nervensystem überwältigenden Erfahrung wird die blockierte Überlebensenergie sanft gelöst. Der Körper kann dadurch nicht abgeschlossene Reaktionen auf die ursprüngliche Bedrohung nachträglich entwickeln (“renegotiation”).
So findet das Nervensystem auf natürliche Weise wieder zu seiner ursprünglichen Selbstregulationsfähigkeit zurück. Körperliche und psychische Symptome wie Schmerzen, Übererregbarkeit, Ängste, Depression, Dissoziation, Schlaflosigkeit u. a. können sich nachhaltig auflösen, der Mensch kann aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen.
Die für die Traumalösung wichtige biologische Selbstregulation und Resilienz wird durch somatische Ressourcenbildung aufgebaut und verbessert. Der Zugewinn von „biologischen Ressourcen“ ermöglicht es den Klienten, sich der traumatischen Vergangenheit selbstbewusster zu exponieren mit zunehmend mehr Kraft, Selbstsicherheit und Handlungsmöglichkeiten.
SE nutzt das sensomotorische und prozessurale „Körpergedächtnis“, kann dadurch auf zu belastende mentale/emotionale Erinnerungen verzichten und ermöglicht somit auch Lösungen für Dysregulationen aus frühen, vorsprachlichen Entwicklungsphasen oder retrograder Amnesie. Kathartisches Vorgehen wird im Hinblick auf mögliche Retraumatisierung vermieden.SE bietet eine wichtige Grundlage für den Umgang nicht nur mit Schocktrauma, sondern auch für die Bearbeitung von entwicklungsbedingter Traumatisierung.
SE eignet sich über die Trauma-Arbeit hinaus auch, um die Resonanzfähigkeit, Achtsamkeit sowie die Resilienz des/der Therapeuten/In zu trainieren, was zu nachhaltigen therapeutischen Erfolgen führt. Auf die Entwicklung dieser Kompetenz wird während des 3-jährigen Trainings besonders geachtet. Jede/r Teilnehmer/in soll die Möglichkeit erhalten, sich auf diesem Feld weiter zu entwickeln.
Durch Somatic Experiencing erhalten Sie:
- eine Navigationshilfe für den Umgang mit den Folgen von Schock, Trauma und Stress
- eine Erklärung für den Zusammenhang zwischen Trauma und Symptomen
- Psychoedukation und Anleitung zur Selbstregulation
- eine Erweiterung des eigenen Therapie- und Beratungskonzepts z.B. für die Arbeit mit den Langzeitfolgen von chronisch belastenden Lebenserfahrungen
- eine Notfall-Hilfe und Krisenintervention
Über Peter Levine
Es war 1969, im Jahr der Mondlandung. Der Biophysiker und Psychologe Peter A. Levine, Ph.D. beschäftigte sich gerade mit der Frage, warum wild lebende Tiere, die regelmäßig lebensbedrohlichen Situationen ausgesetzt sind, nicht traumatisiert werden. Psychosomatik war damals noch ein neues Gebiet und relativ wenig erforscht. Da machte er in seiner Praxis mit Nancy, einer Klientin mit schweren Phobien und Panikattacken, eine unerwartete Entdeckung.
Der Tiger als Symbol
Als diverse Entspannungsmethoden seiner Klientin nicht halfen und ihren Zustand sogar noch verschlimmerten, folgte Dr. Levine einer Eingebung. Er forderte Nancy auf, vor einem imaginären Tiger davonzulaufen. Zu seiner Überraschung fingen daraufhin ihre Beine an, zittrig auf der Stelle zu laufen. Schließlich wurde sie von heftigem Zucken und Schütteln erfasst. „Das Bild des Tigers hatte den instinktiv reagierenden Teil von ihr wieder geweckt“, erklärt Dr. Peter A. Levine. Dann erinnerte sie sich plötzlich an eine traumatische Situation aus ihrer Kindheit, eine Mandeloperation, bei der sie mit Äther betäubt worden war. Sie hatte das Gefühl gehabt zu ersticken. Nach diesem erschreckenden Erlebnis verlor sie ihre natürliche Lebendigkeit und verfiel in eine resignative Haltung. Jahre später entwickelte sie die schwere Angstsymptomatik. Durch die instinktiven Laufbewegungen konnte sich Nancys Nervensystem von der überschüssigen Energie befreien, die es seit der Operation zurückgehalten hatte. Seitdem ist der Tiger in Somatic Experiencing (SE)® ein Symbol für die bei einem Trauma unterdrückte Lebenskraft, die sich durch heilsame Impulse wieder ihren Weg zurück bahnen kann.
Ein Durchbruch in der Geschichte der Traumaverarbeitung
Diese Sitzung war ein Durchbruch für die Klientin. Endlich fühlte sie sich wieder lebendig. Sie verlor ihre Ängste und führte ein aktives Leben. Die Sitzung mit Nancy war auch ein Durchbruch für Dr. Peter A. Levine. Er gewann dadurch neue Einblicke in die Entstehung und Transformation von traumatischen Erlebnissen. Es war offensichtlich: Auch wir Menschen verfügen über die angeborene Fähigkeit, Trauma zu verarbeiten.Dr. Levine forschte weiter über die Biologie des Traumas und entwickelte seinen körperorientierten Ansatz zur Traumalösung Somatic Experiencing (SE)®. Im Laufe weiterer Forschungen verfeinerte er seine Arbeit immer mehr. SE wurde in der Anwendung differenzierter – sanft und kraftvoll zugleich. Er gründete die Foundation for Human Enrichment in Lyons, Colorado, USA, jetzt Somatic Experiencing Trauma Institute (SETI). Seit den 90er Jahren unterrichten er und ein von ihm akkreditiertes Trainerteam weltweit Somatic Experiencing (SE)®.